Partielle Sonnenfinsternis am 29.03.2025. Sonnenfinsternisbrille zum Schutz der Augen.
Aktuelles
Hochauflösende Netzhautbilder für Ihre Gesundheit.
Wir sind der erste Optiker in München, der Ihnen diese Innovation präsentiert.
Seit November 2014 ist das Scanning Laser Ophthalmoskop "Easycan" bei uns im Hause. Nun ist die Pilotphase abgeschlossen und es ist voll einsatzbereit.
Die Air Optix Colors Monatslinse ist die weltweit erste Farbkontaktlinse aus Silikon-Hydrogel mit langanhaltendem Tragekomfort zu jeder Tag- und Nachtzeit.

Farbige Kontaktlinsen müssen nicht immer knallbunt und auffällig sein, sie können geschickt eingesetzt werden, um die eigene Augenfarbe zu betonen und zu unterstreichen. Setzen Sie Akzente und heben Sie Ihre Natürlichkeit hervor!

Farbige Kontaktlinsen müssen nicht immer knallbunt und auffällig sein, sie können geschickt eingesetzt werden, um die eigene Augenfarbe zu betonen und zu unterstreichen. Setzen Sie Akzente und heben Sie Ihre Natürlichkeit hervor!
Endlich ist es soweit. Die trendigste aller Sonnenbrillenfarben Graphitgrün ist nun auch in der selbsttönenden Variante erhältlich.
Bekanntheit hat diese Farbe bereits in den 1940er Jahren erreicht. Damals waren die ersten Ray Ban Pilotenbrillen mit genau diesem Farbton erhältlich.

Bekanntheit hat diese Farbe bereits in den 1940er Jahren erreicht. Damals waren die ersten Ray Ban Pilotenbrillen mit genau diesem Farbton erhältlich.

Crizal Prevencia, das ist unsere neue, präventive Entspiegelungsgeneration für gesunde Augen.

UV-Strahlung
UV-Strahlen sind für die Augen ebenso gefährlich wie für die Haut. Die Belastung durch UV-Licht summiert sich im Laufe des Lebens und beschleunigt somit unbemerkt die Alterung der Augen und kann zur Entstehung von Grauem Star beitragen.Schützen Sie Ihre Augen!
UV-Strahlung belastet die Augen, führt zu frühzeitiger Hautalterung und kann die Erscheinung einer Katarakt beschleunigen – 365 Tage im Jahr, auch wenn wir uns nicht in direktem Sonnenlicht aufhalten!
Als Brillenträger kennen Sie das vielleicht: Beim Wechsel von einer kalten in eine warme Umgebung, beim Genuss heißer Getränke und Speisen oder beim Sport beschlagen die Brillengläser in Sekundenschnelle.
Dies ist nicht nur lästig, sondern kann unter Umständen sehr gefährlich werden. Das muss nicht (mehr) sein!